Mit acht Tagen Musik rund um das Festivalthema «Die Berliner Jahre» feierten die Mendelssohntage Aarau vom 27. Oktober bis 3. November 2024 ihr 10-jähriges Bestehen.
Ob Kammer-, Chor-, Sinfonie-, Lunchtime- oder Familienkonzert, Liederabend mit Textbeiträgen oder Orgel-Rezital: Die beeindruckende Vielfalt von Mendelssohns OEuvre lud ein, diesem vielschichtigen und inspirierenden Komponisten auch im 10. Jahr der Mendelssohntage die Reverenz zu erweisen.
Die 11. Mendelssohntage 2025 sind bereits in Planung und finden vom 29. Oktober bis 2. November 2025 unter dem Motto «Hexen und Geister» statt. Höhepunkt bildet Mendelssohns «Walpurgisnacht», die im Schlusskonzert am 2. November aufgeführt wird. Aber auch das Mendelssohn Haus Leipzig sowie die Basler Madrigalisten sind beteiligt.
Nach 10 Jahren zieht sich das argovia philharmonic aus der künstlerischen Leitung, der Festivalorganisation und dem Ticketverkauf zurück. Mit der baldigen Ankunft seines neuen Chefdirigenten und dem Ausbau der Orchesterkonzerte im ganzen Kanton Aargau bündelt das Orchester seine Ressourcen neu. Das argovia philharmonic wird den Mendelssohntagen Aarau weiterhin freundschaftlich verbunden bleiben und sich musikalisch beteiligen. So wird das traditionelle Lunchtimekonzert eines argovia philharmonic Ensembles auch bei den Mendelssohntagen 2025 nicht fehlen.
Dieter Wagner übernimmt die künstlerische Leitung der Mendelssohntage Aarau und ist ab jetzt Ansprechpartner für die Organisation der kommenden 11. Festivalausgabe.
Wir freuen uns bereits jetzt auf die 11. Ausgabe der Mendelssohntage mit dem Motto «Hexen und Geister». Das Gesamtprogramm und Informationen zum Ticketkauf werden nach der Sommerpause auf www.mendelssohntage.ch aufgeschaltet.
Bis bald im Herbst 2025!
Dieter Wagner
Mendelssohntage Aarau